Urheberrecht heute. Teil 2: gemeinwohlorientierte Alternativen

Um das Urheberrecht für Gemeinwohlzwecke geeigneter zu machen, müssen zwei Wege - möglichst gleichzeitig - verfolgt werden: Mehr staatliche Anreize für die systematische Nutzung von Open Access-Archiven durch die Wissenschaft und mehr Fair Use-Bestimmungen, damit gemeinnützige Organisationen leichter urheberrechtlich geschützte Materialien verwenden können.

Link: 

https://drive.google.com/file/d/1U6UmGlCVi2ty9MRoNbc9LUOow3CJ8Q5h/view?usp=sharing

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Ein Interview mit Christina Lipps über die Schließung einer Attac-Gruppe

„SOZIAL-ÖKOLOGISCHE TRANSFORMATION - PERSPEKTIVEN, GEMEINWOHL UND COMMONS“ von Friederike Habermann